

«ohne Frucht» – 30 Quiltröcke – 1 Geschichte – Beatrice de Wit-Messerli
Als Kind waren Nadel, Faden und Schere ihre ständigen Begleiter. Nach der obligatorischen Schulzeit absolvierte sie eine kaufmännische Lehre in einer Finanzverwaltung. Danach zog Beatrice in die grosse weite Welt und lebte in verschiedenen Ecken unter anderem über sechzehn Jahre in Holland. Sie kommuniziert fliessend in über sechs Sprachen. Sie ist im bernischen Büren an der Aare zu Hause.




Ihre Leidenschaft zu Patchwork und Quilten begann 1987 als sie 18 Monate als Au-Pair in Kanada verbrachte und die wunderschöne Textilkunst entdeckte.
Beatrice de Wit schreibt über sich:
«Ich entwickelte mich stets weiter, trat Quilt-Vereinen bei und begann selbst Kurse in Patchwork und Quilten zu geben. Über die Jahre habe ich ein grosses Netzwerk in der Quilt-Szene aufgebaut. Heute bin ich mit Leib und Seele eine Art Quilterin, und verbinde meine Talente des Nähens, Schreibens und Erzählens, daraus entstehen Lebensgeschichten. Meine Hingabe zu dieser Kunstform hilft mir mit der Verarbeitung von tief verdrängten Gefühlen. Ich erzähle meine Geschichten indem ich meine Hände sprechen lasse.»
Damit sie ihre Kunst leben und finanzieren kann, arbeitet sie hauptberuflich schon seit über
35 Jahren als Direktionsassistentin für verschiedene internationale Unternehmen.
Ihre Ausstellung vom 11.-14. September 2025 in Bern
Details zur kommenden Ausstellung von Beatrice de Wit Messerli im Gewächshaus der Elfenau in Bern.
Was möchte sie mit dem Projekt erreichen:
Geschichten, wie die Ihre gibt es zu tausenden, wenn nicht sogar mehr. Sie möchte damit die Aufmerksamkeit auf das Thema der Kinderlosigkeit leiten und so Leidensgenossinnen und Leidensgenossen Mut machen, ihren eigenen Weg der Verarbeitung zu finden.
Ihre Ausstellungen und Vorträge
Webseite Beatrice de Wit https://www.unitedinquilting.com/
Kontakt Beatrice de Wit-Messerli