28. Juni 2025 - Portrait

MATERIAL-FORMEN-FARBEN von Katharina Turkier

Katharina Turkier-Pauli ist in Aarau aufgewachsen und lebt heute noch in ihrer Lieblingsstadt. Schon von Kindsbeinen an liebte sie das Gestalten mit Materialien wie Stoffe, Garn oder Wolle. Nach einem langen erfüllten Berufsleben in der Gastronomie und Hotellerie folgte sie vor mehr als zehn Jahren dem Ruf der ersten Leidenschaft.

 

Besonders das Gestalten textiler Werke faszinierte sie immer mehr. In Kursen bei namhaften Künstlerinnen, wie Michèle Samter und Maryline Collioud-Robert konnte sie ihr Wissen vertiefen.

Dazu hatte sie das Glück, sich mit fremden Kulturen auseinander zu setzen. Sie lebte und arbeitete für längere Zeit in Dänemark, Saudi-Arabien, Nepal, Bosnien und Peru. Diese Aufenthalte haben ihre Kreativität erweitert und belebt.

 

 

 

 

Das Spiel «Material-Farben-Formen» inspiriert und fasziniert sie. Wie ein Maler sein Bild malt, entsteht dies vor ihrem geistigen Auge. So sucht sie, durch die künstlerische Gestaltung, ihren «Entwurf» als Bild oder auch als Gebrauchsgegenstand. Ihre Kreationen entstehen aus dem Augenblick, aus dem Moment heraus – sei es durch farbliche Stimmungen, Begegnungen, Erinnerungen, Gefühle, innere Impulse, Geräusche oder Düfte.

Katharina Turkier arbeitet oft an einem Thema, welches sie in unterschiedlichen Variationen aufgreift. Sei es gleiche Formen, andere Stoffe oder dieselben Grundmaterialien, aber die Formen ändern sich.

 

Begonnen hat sie mit Bargello und OP-Art, dabei wird eine optische Täuschung erzeugt, die das Dreidimensionale mit Farben verbindet.

Im Moment beschäftigt sie sich mit Stoffrecycling. Dabei werden Kravattenstoffe, Herren-und Damenhemden und Sari zu Stoffgemälden vernäht.

Im September 2025 wird sie mit der Basler Gruppe «verquiltet» in der OpenArt-Galerie in Basel einen Teil ihrer Werke zeigen.

Ende September bis Oktober 2025 wird Katharina Turkier mit ihrer malenden Schwester Susanna Griswold in der Galerie Angomaringo in Aarau ausstellen.

 

Link zur Galerie der Werke

Webseite Katharina Turkier

Kontakt